WALD und HEIDE - Die Renaturierung und der Naturschutz heute
WALD und HEIDE - Die Renaturierung und der Naturschutz heute
Nach dem Abzug der US-amerikanischen Streitkräfte ging die Waldheide wieder in das Eigentum der Stadt Heilbronn über. Das städtische Grünflächenamt erstellte einen Grünordnungsplan und schlug vor, die Atomraketenbasis zum Naherholungsgebiet mit Naturvorrangzonen umzugestalten. Der Heilbronner Gemeinderat stimmte diesen Plänen zu. Bodenuntersuchungen der Anlage ergaben keine atomare Verseuchung oder andere größere Belastungen. Somit konnte das zu diesem Zeitpunkt in Deutschland einmalige Großprojekt der Konversion einer militärischen Fläche angegangen werden.
Es folgte der Rückbau der meisten Hochbauten und Verkehrsflächen der Atomraketenbasis. Zur Angleichung an das vorhandene Gelände und zur Schaffung einer Vegetationsschicht wurden die Flächen mit Boden angefüllt. In diesem Zuge entstanden Wiesen- und Ruderalflächen. Tümpel und Feuchtbereiche wurden angelegt sowie Wald neu aufgeforstet. Die Beweidung der Heideflächen wurde wieder etabliert. Darüber hinaus erhielt das Gelände eine landschaftsplanerische Gestaltung mit Aussichtspunkten und Freizeitbereichen. Am 21. Juli 1996 wurde die renaturierte Waldheide der Bevölkerung mit einem großen Fest übergeben.